Mastodon

Kategorie: Talk

Uchenna Jonas – Diversity Marketing Coach: Wie hast du deine Internet-Sucht überwunden?

Das Foto zeigt den Diversity Marketing Coach Uchenna Jonas. Er hat die Arme leicht verschränkt und sieht mit verschmitzten Blick in die Kamera. Er hat kurze Haare und trägt ein dunkles Oberteil mit bunten Symbolen wie Mond und Sterne. Das Foto wurde aufgenommen von Marc Maria.
Was macht Uchenna Jonas als Diversity Marketing Coach? © Marc Maria

Digitale Freiheit bei Ausgang Podcast: Uchenna Jonas spricht mit uns über Online-Sucht, Authentizität und Selbstfindung

In dieser Folge sprechen wir mit Diverstiy Marketing Coach Uchenna Jonas über digitale Freiheit. Er kam mit etwa 13 Jahren mit dem Internet in Berührung und ist damit aufgewachsen. Mit der Zeit hat er unter anderem durch Videospiele eine Internetsucht entwickelt die er überwinden konnte. Heute unterstützt er Menschen mit ähnlichen Erfahrungen dabei, das Internet bewusst zu nutzen und sich selbst Grenzen zu setzen. Weiterlesen



In der Episode "Uchenna Jonas – Diversity Marketing Coach: Wie hast du deine Internet-Sucht überwunden?" sind zu hören:


avatar Toni
avatar Sebastian
avatar Uchenna Jonas

Frame the Moon: Lena Schütten und Simon Schiller machen Museful Indie-Pop

Frame the Moon sind ein Indie-Pop-Duo aus Köln. Es besteht aus Lena Schütten, links im Bild und Simon Schiller, rechts im Bild. Auf dem Foto stehen die beiden auf einem Strand. Lena hat braune Haare die zusammengebunden sind. Ihr Körper ist von der Kamera weggedreht, sie schaut aber genau in die Kamera. Sie tägt ein beigefarbenes Oberteil, eine schwarze Hose und schwarze Schuhe. Ihre Jeansjacke hat sie von den Schultern fallen lassen. Simon hat dunkelblonde kurze Haare und einen Bart. Er steht seitlich nach links zu Lena gedreht. Er trägt ein schwarzes Hemd mit kurzen Armen und beigem Muster. Er trägt eine dunkle Jeans die zum Knöchel hochgekrempelt ist und schwarze Schuhe. In der Hand hält Simon ebenfalls eine Jeansjacke. Das Foto hat der Fotograf Lukas Diekamp aufgenommen.
Frame The Moon aus Köln machen Museful Indie-Pop. © Lukas Diekamp

Museful Indie-Pop aus Köln: Frame The Moon im Interview bei Ausgang Podcast

Die Welt der Musik ist vielfältig und Frame The Moon bringen mit ihrem Museful Indie-Pop ein weiteres Teilchen ins große Mosaik der Musikszene. Lena und Simon kennen sich schon seit 2014. Musik als Frame The Moon machen sie seit 2020. Im Interview mit den beiden werfen wir einen Blick auf die Hintergründe, die Musik, die Inspirationen und die Herausforderungen, die sie als Band bisher erlebt haben. Weiterlesen



In der Episode "Frame the Moon: Lena Schütten und Simon Schiller machen Museful Indie-Pop" sind zu hören:


avatar Toni
avatar Sebastian

Felix Angermeyer – Ein Einblick in die Welt des Möbel- und Industriedesigns

Foto zeigt ein Porträt von Möbeldesigner und Industriedesigner Felix Angermeyer aus Köln. Er trägt ein schwarzes Oberteil, dunkle Locken und einen Bart. Er lächelt direkt in die Kamera. Das Foto wurde von Felix selbst aufgenommen.
Design ist sein Leben. Möbel- und Industrie-Designer Felix Angermeyer. © Felix Angermeyer

Felix Angermeyer ist Möbel- und Industriedsesigner: Was macht er da eigentlich?

Bei den Passagen 2025 in Köln haben wir Felix Angermeyer kennengelernt und wollten gern mehr über seinen Beruf erfahren. Felix ist Industrie- und Möbeldesigner und hat einige seiner Stücke bei der Ausstellungsreihe rund um Design gezeigt. Da seine Designs auch uns direkt ins Auge gefallen sind, haben wir ihm zum Interview bei Ausgang Podcast eingeladen. Weiterlesen



In der Episode "Felix Angermeyer – Ein Einblick in die Welt des Möbel- und Industriedesigns" sind zu hören:


avatar Toni
avatar Sebastian
avatar Felix Angermeyer

Fabian Abel – 25.000 Kilometer: Die Radtour geht weiter durch Kamerun und Nigeria (Teil 5)

Fabian Abel steht mittig im Bild und lächelt direkt in die Kamera. Er steht vor einer steilen Treppe und hat einen Fahrradhelm in der Hand. Er trägt eine blaue Windjacke die bis zum Hals geschlossen ist.
Fabian Abel war mit dem Fahrrad in Kamerun und Nigeria. © Fabian Abel

Kamerun und Nigeria mit dem Fahrrad: Fabian Abel radelt 10.000 Kilometer

Fabian Abel aus Köln wird im fünften Interview sehr emotional

Fabian ist seit fast fünf Monaten auf dem Fahrrad in Afrika unterwegs und hat (Stand Januar 2025) beeindruckende 10.000 Kilometer zurückgelegt. Seine ambitionierte Reise startete in Kapstadt in Südafrika und soll bis ans Nordkap nach Norwegen führen. Die fünfte Folge von „25.000 Kilometer“ wird emotional, denn Fabian Abel hatte neben vieler Hochphasen auch Momente der Traurigkeit und des Zweifels. Wir hören im fünften Gespräch mehr von seinen Erfahrungen in Kamerun und Nigeria. Welche Herausforderungen hat er unterwegs gemeistert und welche Momente hat er vor allem während der Weihnachtsfeiertage in Nigeria als besonders empfunden? Weiterlesen



In der Episode "Fabian Abel – 25.000 Kilometer: Die Radtour geht weiter durch Kamerun und Nigeria (Teil 5)" sind zu hören:


avatar Toni
avatar Sebastian