Alle Podcasts zum Thema schwul, lesbisch, transgender oder insgesamt LGBTQ können auch über diesen Feed im Podcatcher direkt abgerufen werden. https://ausgangpodcast.de/feed/die-bunte-stunde/. Außedem sind alle Interviews hier und auf den folgenden Seiten aufeglistet. Ihr könnt die Gespräche also auch direkt im Browser abrufen. Abonniert uns aber auch gerne auf Spotify, Google Podcasts, Deezer. Hört euch spannende Interviews über Sexting, HIV, oder auch Pupplay an. Aber auch über Regenbogenfamilien in der LGBTQ-Welt.
Mühlhausen 2020 – aus einer sprichwörtlichen Schnapsidee entsteht mitten in der Pandemie die Dorfpride. Gerade auf dem Land braucht es mehr Sichtbarkeit und Angebote für queere Menschen, das wissen auch die Organisator:innen. In weniger als vier Wochen entsteht mit Hilfe vieler Ehrenamtlerinnen die erste Demonstration in Thüringen. Die Dorfpride ist geboren und findet bereits in der ersten Ausgabe sehr viel Anklang bei den Gemeinden und allen Beteiligten. Weiterlesen
Hansjörg Nessensohn ist Schriftsteller und freier Drehbuchautor. Im Sommer 2021 hat er sein aktuelles Buch „Mut.Machen.Liebe“ veröffentlicht. Nachdem wir es mit Begeisterung gelesen haben, wollten wir gerne mehr über Hansjörg und seine Arbeit erfahren. Weiterlesen
Barbara Wallbraun ist Autorin und Regisseurin des Dokumentarfilms „Uferfrauen„. Der Film portraitiert sechs lesbische Frauen und das Leben und Lieben in der DDR. In rund acht Jahren Arbeit setzte die gebürtige Thüringerin, ohne spezielles Vorwissen aus dem Filmbereich, ihr Projekt schrittweise um. Weiterlesen
Gun Overesch ist Mitgründerin der Initiative #teachout
Die Initiative TeachOut steht für queere Sichtbarkeit im Bildungsbereich. Angesprochen werden speziell queere, transidente und nicht-binäre Personen, die an Schulen, in Kitas, an Universitäten oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Inspiriert wurde das Projekt durch das ActOut-Manifest das im Februar 2021 von der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht und von 185 queeren Schauspieler:innen unterstützt wird.
Angestoßen durch den Instagram-Post eines queeren Lehrers, hat Gun Overesch einen Instagram-Kanal für TeachOut aufgebaut. Auch ein dazugehöriges Hashtag ist in Anlehnung an Actout denfinert worden. Damit hat sie offenbar einen Nerv getroffen, denn die Resonanz war sofort sehr hoch. Viele Menschen aus dem queeren Spektrum, die z.B. auch Lehrkräfte sind, haben passende Posts auf ihren Kanälen abgesetzt, sich selbst sichtbar gemacht und so kam der Stein ins Rollen. Einen Post kann jede:r übrigens ganz individuell gestalten, eine Vorgabe gibt es nicht.
Große Resonanz von Anfang an
Zum ersten Online-Treffen fanden sich direkt 30 interessierte Personen zusammen und es wurden Pläne für die Internet-Präsenz geschmiedet. Dabei entstand ein Entwurf für die jetzige Homepage, es wurde eine Konzept für den Instagram-Kanal entwickelt und Freiwillige für die Pressearbeit gefunden. Alle Position werden bis heute von ehrenamtlichen Menschen betreut, dich sich für das Projekt in ihrer Freizeit engagieren.
TeachOut soll für mehr Sichtbarkeit queerer Menschen aus dem Bildungswesen sorgen und auf ihre Lage aufmerksam machen. Noch immer ist es beispielsweise an Schulen nicht selbstverständlich, dass Lehrkräfte mit ihrer sexuellen Orientierung offen umgehen können. So reagieren Schulleitung nicht immer offen auch das Thema und auch Schüler:innen und Eltern müssen immer wieder behutsam an die Thematik heran geführt. Besonders Schüler.innen sind am Privatleben von Lehrerinnen und Lehrern interessiert und nicht wenige müssen ihre Partnerschaft verleugnen.
Unerwartetes Interesse und Medienecho
Das Projekt hat auch medial viel Aufmerksamkeit erlangt. So führten die Initiator:innen bereits mit vielen bekannten Medien wie dem NDR, der ZEIT, den ZDF und vielen anderen Interviews. Das merkt auch Gun Overesch, die immer wieder Anfragen verschiedener Medien erhält und von ihren ganz eigenen Erfahrungen als lesbische Lehrerin erzählt. Auch mit uns hat Gun viele ihrer Erfahrungen geteilt und uns von der Entstehung von TeachOut erzählt. Wenn ihr mehr dazu wissen wollt, hört jetzt die ganze Folge.
Ihr möchtet mehr zu TeachOut erfahren?
Unterstützt das Projekt auf Instagram oder besucht die Homepage für mehr Informationen wie ihr euch engagieren könnt.
Wir freuen uns außerdem über euer Feedback unter mail@ausgangpodcast.de. Wenn ihr nichts mehr verpassen möchtet, folgt uns gerne auf Instagram. Dort erhaltet ihr immer aktuelle Neuigkeiten zu unseren Interviews. Alle weiteren Möglichkeiten wie ihr uns erreichen könnt, gibt es auf Link.Tree.
Weitere queere Themen findet ihr in unserer Interview-Reihe „Die Bunte Stunde“. Dort hat uns, passend zu „TeachOut“, Michael vom Umgang mit seinem Schwulsein als Lehrer an einer Grundschule in Hamburg erzählt. Wolltet ihr schon immer etwas zu Regenbogenfamilien erfahren? Dazu hat uns Madita ihre Geschichte erzählt. Sie lebt gemeinsam mit ihrer Frau und zwei Kindern in einer Regenbogenfamilie mit zwei Mamas.