Mastodon

Kategorie: Talk

DBS#37 – Barbara Wallbraun – Uferfrauen – Lesbisches Leben und Lieben in der DDR

BARBARA WALLBRAUN ERZAEHLT IM AUSGANG PODCAST INTERVIEW VON IHRER DOKUMENTATION UFERFRAUEN UEBER LESBISCHES LEBEN UND LIEBEN IN DER DDR
©Christiane Grundlach

Barbara Wallbraun ist Autorin und Regisseurin des Dokumentarfilms „Uferfrauen„. Der Film portraitiert sechs lesbische Frauen und das Leben und Lieben in der DDR. In rund acht Jahren Arbeit setzte die gebürtige Thüringerin, ohne spezielles Vorwissen aus dem Filmbereich, ihr Projekt schrittweise um. Weiterlesen



In der Episode "DBS#37 – Barbara Wallbraun – Uferfrauen – Lesbisches Leben und Lieben in der DDR" sind zu hören:


avatar Sebastian
avatar Toni
avatar Barbara Wallbraun

DGS#103 – Gerrit Winter – Autor und Coach – „Sei eine Stimme, nicht nur ein Echo“

COACH UND SAENGER GERRIT WINTER IM INTERVIEW UEBER STIMME UND STIMMPFLEGE BEI AUSGANG PODCAST
©Kevin Koelker

Gerrit Winter ist Coach für Stimmbildung- und pflege, mentale Gesundheit, Autor und Theologe. Seine Stimme entdeckte er schon als Kind und seitdem wollte er auch auf Bühnen stehen. Was mit der Haarbürste im eigenen Kinderzimmer begann, wurde im Laufe der Jahre zur Profession. Weiterlesen



In der Episode "DGS#103 – Gerrit Winter – Autor und Coach – „Sei eine Stimme, nicht nur ein Echo“" sind zu hören:


avatar Sebastian
avatar Toni
avatar Gerrit Winter

DGS#102 – Matthias Gerber – Ein Jahr danach – Was sich im Veranstaltungsbereich getan hat

MATTHIAS GERBER ZENIT MESSEBAU KÖLN VERANSTALTUNGSBRANCHE IM IM INTERVIEW BEI AUSGANG PODCAST
©Matthias Gerber

Matthias Gerber ist Messebauer und zurück bei Ausgang Podcast

Im November 2021 ist die Pandemie schon seit fast zwei Jahren unser täglicher Begleiter – ein Ende ist (Stand November 2021) wieder einmal in die Ferne gerückt. Das spürt auch Matthias Gerber. Als Geschäftsführer einer Messebaufirma hier aus Köln ist seine Lage seit März 2020 immer wieder ungewiss.

Wir haben Matthias im Oktober 2020 zum ersten Mal interviewt und mit ihm über die aktuelle Lage der Veranstaltungsbranche gesprochen. Messen waren zu diesem Zeitpunkt komplett abgesagt und, wenn überhaupt, nur online durchführbar. Er hatte keine Aufträge mehr und es war nicht klar, wie lange er die Arbeitsplätze seiner Mitarbeitenden halten kann. Inzwischen haben sich die Wogen wieder ein wenig geglättet und die Auftragslage ist über das vergangene Jahr (Oktober 2020 bis Oktober 2021) wieder bergauf gegangen. Auch entlassen musste er keinen der 50 Leute aus seinem Team. Über den Berg ist Matthias‘ Firma allerdings nicht.

Ein Jahr Pandemie – was hat sich in der Firma getan?

Wir haben uns gefragt wie es ihm seit Oktober 2020 ergangen ist und aus Messebau wurde zunächst Testzentren-Bau. Der Bedarf war groß und so vermehrten sich die Aufträge zumindest für diesen Bereich. Die Arbeit konnte langsam wieder aufgenommen werden und mittlerweile sucht der Betrieb neun neue Mitarbeitende in vielen verschiedenen Handwerksbereichen. Auch einen weiteren kreativen Bereich hat die Messebaufirma für sich entdeckt und führt mittlerweile im Auftrag auch Innenausbauten für Museen durch.

Wir haben Matthias Gerber gefragt wie es für seine Firma jetzt weitergeht und wie du Zukunft aussehen könnte. Nachwuchs ist vor allem im Handwerk rar und wird dringend gesucht. Ist ein Einserabitur bei der Bewerbung eigentlich wichtig, oder kann man auch als Quereinsteiger:in seine Fähigkeiten unter Beweis stellen? So viel sei verraten: Bei Matthias zählen nicht (nur) gute Noten. Auch die Chemie mit dem Team muss stimmen und eine gewissen Grundfähigkeit für den Beruf ist auch von Vorteil. Alles andere lässt sich erlernen. Ob’s für beide Seiten passt lässt sich am einfach über ein Praktikum feststellen.

Ihr wollt mehr erfahren?

Wenn ihr wissen wollt, wie es Matthias‘ ein Jahr später geht, hört euch jetzt die ganze Folge an. Unser erstes Interview mit Matthias könnt ihr hier nachhören.

Mehr über Zenit-Messebau und wie ihr euch bewerben könnt, erfahrt ihr HIER.

Über 130 Interviews könnt ihr natürlich weiterhin nachhören: Entweder über diese Seite oder über alle bekannten Streamingdienste. Immer auf dem Laufenden halten wir euch über Instagram und wenn ihr Feedback habt oder ein eigenes Thema besprechen wollt, schreibt uns über mail@ausgangpodcast.de



In der Episode "DGS#102 – Matthias Gerber – Ein Jahr danach – Was sich im Veranstaltungsbereich getan hat" sind zu hören:


avatar Sebastian
avatar Toni
avatar Matthias Gerber

DBS#35 – Ana Jovanovic – Schule der Vielfalt trifft Lachyoga

Ana Jovanovic spricht im Interview bei Ausgang Podcast uber das Projekt Schule der Vielfalt und Lachyoga
Ana Jovanovic engagiert sich für „Schule der Vielfalt“ und unterrichtet Lachyoga. ©Ana Jovanovic

Antidiskriminierungsprojekt „Schule der Vielfalt“

Lehrerin Ana Jovanovic macht sich stark für weniger Diskriminierung an ihrer Schule und unterrichtet Lachyoga.

Ana ist Lehrerin an einer Sekundarschule zwischen Köln und Düsseldorf und engagiert sich für das Antidiskriminierungsprojekt „Schule der Vielfalt“. Außerdem unterrichtet sie Lachyoga und hat uns im Interview direkt am Mikro zu einer Übung animiert. So viel sei verraten: Es wirkt sofort! Weiterlesen



In der Episode "DBS#35 – Ana Jovanovic – Schule der Vielfalt trifft Lachyoga" sind zu hören:


avatar Sebastian
avatar Toni
avatar Ana Jovanovic