Mastodon

Kategorie: Die Gesprächsvollzieher

Unsere Interviews und Ausflüge in die Welt von anderen Menschen. Egal ob verreist, erlebt oder besonders kreativ, hier sind wir mit ihnen am Mikrofon. Taucht mit uns in die Welt des Bestatters, des Kaffee-Sommeliers, des Barkeepers oder der Schauspieler ein. Ihr könnt natürlich alle Folgen auch per Feed in Eurem Podcatcher abonnieren: https://ausgangpodcast.de/feed/die-gespraechsvollzieher/. Ihr könnt alle Interviews hier auf der Seite anhören, Unterwegs geht es aber auch zum Beispiel über Spotify, Google Podcasts, Deezer.

DGS#41 – Brian Müschenborn – Der letzte Weg – Beruf Bestatter

  • Welche Fähigkeiten braucht ein Bestatter?
  • Warum haben Menschen Berührungsangst mit dem Thema „Tod“?
  • Ist eine Vorsorge für den Sterbefall wichtig und ratsam?

Weiterlesen



In der Episode "DGS#41 – Brian Müschenborn – Der letzte Weg – Beruf Bestatter" sind zu hören:


avatar Sebastian
avatar Toni

DGS#40 – Etienne Vogel – Stuntskaten bei Starlight Express

Etienne Vogel ist Stuntskater bei Starlight Express in Bochum.
Schon als Kind entdeckte er die Leidenschaft für das Skaten und machte auf seinen Rollerblades die Straßen von Wuppertal unsicher. Weiterlesen



In der Episode "Stuntskaten bei Starlight Express" sind zu hören:


avatar Sebastian
avatar Toni
avatar Etienne Vogel

DGS#39 – Mrs. Greebird – Erst Castingshow, dann eigenes Label

  • Wie kommt man eigentlich zu einer Castingshow?
  • Kann man als Musiker nach einer Castinghow auch auf eigenen Beinen stehen?
  • Was bedeutet es, ein eigenes Label zu gründen?

Vor einiger Zeit trafen wir Sahra Nücken und Steffen Brückner, die zusammen das Folk-Duo Mrs. Greenbird bilden. 2012 nahmen sie an der Castingshow X-Factor teil und holten sich den Sieg. Das erste Album ließ nicht lange auf sich warten und auch die zweite Platte folgte und wurde sogar in Nashville produziert. Sahra und Steffen waren auch nach der Castingshow immer fleißig bei der Produktion von Musik. Sie merkten allerdings dass sie mit keinem Label so richtig überein kamen und gründet schließlich ein Eigenes. Wie Sahra und Steffen zusammenfanden und ihren Weg bis heute gingen, hört ihr in einer neuen Folge von die Die Gesprächsvollzieher.

Die Homepage von Mrs. Greenbirg findet HIER

Falls Ihr Anregungen für weitere Themen habt oder kommentieren möchtet, könnt Ihr unten einen Kommentar hinterlassen oder uns ganz einfach über „Kontakt“ direkt ansprechen. Wir freuen uns über Eure Rückmeldungen und Zuschriften.



In der Episode "DGS#39 – Mrs. Greebird – Erst Castingshow, dann eigenes Label" sind zu hören:


avatar Sebastian
avatar Toni
avatar Mrs. Greenbird

DGS#38 – Niklas Hoppe – Vintagemode neu entdeckt

©Lutz Hilgers

Niklas Hoppe ist Modeblogger und schneidert autodidaktisch Vintagemode

Wenn man heute an Vintagemode denkt, könnte man sich eigentlich schon in den 1990er Jahren wieder finden. So ist es bei Niklas Hoppe allerdings nicht. Der Blogger hegt schon seit vielen Jahren eine Leidenschaft für die Mode der 1920er/30er und auch 1940er Jahre. Aber wie kommt man an solche Stücke?

Original Kleidungsstücke dieser Epoche findet man heute wahrscheinlich nur noch im Museum. Vielleicht auch als exklusive Sammlerstücke, die einen entsprechenden Preis haben. Sie taugen mit Sicherheit auch kaum noch zum täglichen Tragen. Wer authentische Vintagemode tragen möchte, muss schon ein bisschen tiefer in die Tasche greifen. Ein ganzer Anzug kann schon mal eine größere Investition bedeuten. Da ist dann auch die eigene Kreativität gefragt.

Woher kommt die Inspiration für seinen Kleidungsstil?

Inspiriert wird Niklas von verschiedenen Serien wie Peaky Blinders oder Downton Abbey und von Fotos und anderen Quellen im Internet. Mittlerweile trägt er seine Mode auch im Arbeits- und Privatleben. Da erntet er des öfteren schon mal verwunderte Blicke, wenn er von Kopf bis Fuß in 1920er-Outfit auf der Straße zu sehen ist. Die meisten setzen ja im Alltag eher auf Jeans und T-Shirt oder den Schlabberlook mit Turnschuhen. Niklas mag es, sich mit seiner Vintagemode abzuheben und hat sich aus der Not heraus auch das Nähen selbst beigebracht.

Frei nach dem Motto „Wenn du es nicht kaufen kannst, mach es einfach selbst“. Aber ist es denn eigentlich aufwendig Vintagemode selbst zu nähen? Niklas Hoppe erzählt uns wie er dazu kam, und wie sich das für ihn im Alltag anfühlt. Irgendwann begann er ebenfalls einen Blog zu schreiben und seine Erfahrungen mit der Mode zu teilen. Zusätzlich teilt er sein Wissen auch über Video-Tutorials auf seinem YouTube-Kanal. Auf Instagram und Facebook findet ihr außerdem auch Beiträge und Bilder zu Niklas‘ Kreationen.

Im März 202o veröffentlichte Niklas gemeinsam mit Schneidermeister Sebastian Hoofs das Buch „Vintage Herrenmode selbst nähen“ mit 16 Anleitungen für Herren-Kleidungsstücke aus den 1920er und 1930er Jahren.

Falls Ihr Anregungen für weitere Themen habt oder selbst eine Geschichte erzählen möchtet schreibt uns über „Kontakt

Unser Interview mit Sebastian Hoofs könnt ihr direkt im Anschluss an diese Folge hören. Wir freuen uns wenn ihr uns kostenlos auch über Facebook und Instagram folgt.



In der Episode "DGS#38 – Niklas Hoppe – Vintagemode neu entdeckt" sind zu hören:


avatar Sebastian
avatar Toni
avatar Niklas