Mastodon

Kategorie: Allgemein

DGS#77 – Luis – TikTok im Rettungsdienst

LUIS ERZÄHLT UNS VON SEINER ARBEIT BEIM RETTUNGSDIENST UND WAS TIKTOK DAMIT ZU TUN HAT IM AUSGANG PODCAST INTERVIEW
©Luis T.

Die Arbeit im Rettungsdienst wird unterschätzt, aber was hat TikTok damit zu tun?

Wir gehören ja eher zur „Generation Facebook“ oder Instagram. Bei Menschen die etwa 10 Jahre jünger sind, sieht das schon wieder anders aus. Viele interessieren sich gar nicht mehr für Soziale Medien, schränken die Wahl ihrer Plattform ein, oder nutzen heute ein fast noch neues Social Media Phänomen namens TikTok.

Weiterlesen



In der Episode "DGS#77 – Luis – TikTok im Rettungsdienst" sind zu hören:


avatar Toni
avatar Sebastian
avatar Luis Teichmann

DGS#76 – Julian Brimmers – Autor – We Almost Lost Bochum & Trauma Loveparade

JULIAN BRIMMERS IM INTERVIEW BEI AUSGANG PODCAST ÜBER WE ALMOST LOST BOCHUM UND TRAUMA LOVEPARADE
©David Eckes

Julian Brimmers ist Autor & Musikjournalist, sein neustes Projekt heißt „We Almost Lost Bochum“

Julian Brimmers ist am Niederrhein geboren, nicht weit vom sogenannten Ruhrpott. Der örtliche Bezug zum Ruhrgebiet findet sich sowohl in seiner Musik-Dokumentation We Almost Lost Bochum, als auch im Doku-Podcast Trauma Loveparade wieder. Ende der 1990er Jahre wurde Hip-Hop auch in Deutschland immer größer. Die Musik schwappte über den großen Teich auch Richtung Ruhrgebiet und machte dabei auch Julian ein bisschen nass. Vor allem die Formation Ruhrpott AG (kurz: RAG) gilt heute als wegweisend für alles was danach im deutschen Hip-Hip Rang und Namen hatte. Sie waren nur kurz aktiv, brachten nur zwei Alben raus. Sie erlangten nie den Superstar-Status und dennoch wurden sie unter Hip-Hop-Fans zu Legenden.

Weiterlesen



In der Episode "DGS#76 – Julian Brimmers – Autor – We Almost Lost Bochum & Trauma Loveparade" sind zu hören:


avatar Sebastian
avatar Toni
avatar Julian Brimmers

DGS#75 – Junge Stadt Köln e.V. – Wie Lego-Rampen zur Inklusion beitragen

BEIM INTERVIEW MIT INITIATIE JUNGE STADT KÖLN ZUM THEMA LEGORAMPEN UND INKLUSION BEI AUSGANG PODCAST
mit Luna, Zoe & Frank beim Interview ©Ausgang Podcast

Junge Stadt Köln e.V. engagiert sich für und mit jungen Menschen, die ihre Projekte umsetzen möchten

Junge Stadt Köln bietet Jugendlichen und jungen Menschen Raum und Mittel für ihre eigenen Projekte. Bereits vor knapp drei Jahren wurde das Projekt „100 Lego-Rampen für Köln“ ins Leben gerufen. Nach einer Idee des Rollstuhl-Aktivisten Raul Krauthausen fand die Idee der Lego-Rampen schnell eine breitere Öffentlichkeit. Raul Krauthausen hatte sich zuvor aus Verzweiflung selbst eine Rampe aus Legosteinen gebaut. Er kämpft seit Jahren für Barrierefreiheit und die Inklusion von Menschen mit körperlicher Einschränkung.

Weiterlesen



In der Episode "DGS#75 – Junge Stadt Köln e.V. – Wie Lego-Rampen zur Inklusion beitragen" sind zu hören:


avatar Sebastian
avatar Toni

DBS#25 – Integrationshaus Köln e.V. – Wie funktioniert Integration?

INTEGRATIONSHAUS KÖLN EV IM INTERVIEW ZU QUEERTV DER SPEKTRUM GRUPPE BEI AUSGANG PODCAST
©Integrationshaus Köln e.V.

Im Integrationshaus Köln e.V. sind ALLE Menschen willkommen!

Das Integrationshaus Köln e.V. (kurz: In-Haus) ist ein Ort der Begegnung und Hilfsbereitschaft. Geleitet wird die Initiative von Elizaveta Khan (kur: Lisa), die das Projekt vor 10 Jahren mit ins Leben gerufen hat. Es versteht sich als Anlaufstelle für viele verschiedene Menschen, ganz egal mit welchem Aufenthaltsstatus, welcher Sexualität oder Religion. Der Verein bietet vorwiegend Menschen mit Migrationsgeschichte einen sicheren Raum, wo sie sich austauschen können und immer ein offenes Ohr finden.

Weiterlesen



In der Episode "DBS#25 – Integrationshaus Köln e.V. – Wie funktioniert Integration?" sind zu hören:


avatar Sebastian
avatar Toni