Mastodon

Der Interviewpodcast von Toni und Sebastian

Köln - Zwei Gastgeber - ein Interviewpodcast - zwei Formate.

Wir sprechen regelmäßig mit Menschen, die interessante Geschichten erzählen.
Neue Interviews kannst du alle zwei Wochen bei Spotify, Apple Podcasts, RTL+ und Deezer streamen, oder direkt hier auf der Homepage abspielen.
Du willst mehr über queere Themen erfahren? Dann hör doch einfach Die Bunte Stunde.
Bei Die Gesprächsvollzieher widmen wir uns Themen aus allen erdenklichen Lebenslagen.
Nimm Kontakt zu uns auf und schreib uns deinen Themenvorschlag. Alle Neuigkeiten gibt's auch auf Instagram. Alle weitern Möglichkeiten uns zu hören findest auch im Ausgang Podcast Linktree.

DGS#84 – Natalie Chirchietti – Radeln ohne Alter

NATALIE CHIRCHIETTI SPRICHT IM AUSGANG PODCAST INTERVIEW ÜBER RADELN OHNE ALTER SOZIALES PROJEKT START UP
© Felicitas von Imhoff

Radeln ohne Alter gibt Senior*innen und Menschen mit körperlicher Einschränkung Mobilität zurück

Natalie Chirchietti ist seit 2016 ein Teil der Geschäftsführung von Radeln ohne Alter aus Bonn. Gemeinsam mit Mitgründerin Caroline Kuhl enstand ein StartUp, das heute ein richtiges Unternehmen ist. Zum Großteil arbeiten für Radeln ohne Alter Ehrenamtler*innen die gemeinsam mit älteren Menschen Rikschafahrten durchführen. Dies soll den Älteren und teils eingeschränkten Menschen wieder zu etwas mehr Mobilität und vor allen Lebensfreude verhelfen. Weiterlesen

DBS#29 – Max Appenroth – trans Aktivist & Diversity Consultant

MAX APPENROTH TRANS-AKTIVIST UND DIVERSITY CONSULTANT IM INTERVIEW BEI AUSGANG PODCAST ÜBER TRANS UND CARE. Max steht vor einem Pink schimmernden Hintergrund und trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift "Black trans lives matte". Max lächelt in die Kamera.
Diversity Consultant & trans Aktivist* Max Appenroth bei Ausgang Podcast ©Max Appenroth

Max Appenroth kämpft seit Jahren für mehr Rechte transidenter Menschen

Max Appenroth begann die Transition im Jahr 2009 und ist mittlerweile bekannter trans Aktivist und Diversity Consultant. Zunächst wurde Max als Mädchen erzogen und wuchs auch so auf. Bald identifizierte Max sich als lesbisch, realisierte jedoch mit der Zeit dass dies schlicht nicht seine wahre Identität ist. Was eigentlich genau männlich oder weiblich ist oder zu sein hat, wird allgemein immer wieder heiß diskutiert. Nicht immer muss aber das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht auch das sein, mit dem sich Menschen wirklich identifizieren können. Es gibt sogar Menschen die sich gar nicht identifizieren möchten.

Weiterlesen

DGS#83 – Tilman & Christian sind Zwoo Kaffeeröster

Tilman Böing und Christian Löckener von ZWOO Kafferöster in Köln über fair gehandelten Kaffee im Interview bei Ausgang Podcast
Tilam Böing (li.) und Christian Löckener, die Gründer von Zwoo Kaffeeröster in Köln ©Zwoo Kaffee Röster

Kaffeegenuss auf der Körner Straße in Köln: Fairen Kaffee gibt’s bei Zwoo Kaffeeröster

Tilman und Christian von Zwoo Kaffeeröster sorgen für fair gehandelten Kaffeegenuss

Tilman und Christian sind die Gründer von Zwoo Kaffeeröster aus Köln. Aufgewachsen sind die beiden in Bocholt im Westmünsterland. Die Schule brachte sie zusammen und es entwickelte sich eine Freundschaft die bis heute anhält. Tilman studierte zunächst Geografie und entdeckte während des Studiums seine Kafffeeleidenschaft. Sowohl als Barista in einer Kaffeebar, als auch als Kaffeetrinker. Christian studierte BWL und entdeckte erst durch Tilman sein Interesse am „braunen Gold„. Kreativität, Leidenschaft für das Produkt und die wirtschaftliche Expertise in einem Topf, brachten die beiden zum eigenen Start Up, mit dem sie in Köln durchgestartet sind.

Weiterlesen

DBS#28 – Adriano – Schweißausbruch – Der Podcast über LGBTQ+ im Sport

 

ADRIANO IM INTERVIEW ÜBER SCHWEISSAUSBRUCH DER PODCAST UND LGBTQI IM SPORT
©Sophia Emmerich / @zofia.k

 

Schweißausbruch – der neue Podcast von Adriano dreht sich rund um LGBTQ+ im Sport

Adrian war Teilnehmer des Spotify SoundUp 2020 und ist im November 2020 mit seinem neuen Podcast „Schweißausbruch“ durchgestartet. Hier dreht sich alles rund um das Thema LGBTQ+ im Sport. Der „SoundUp“ bietet queeren Podcaster*innen die Möglichkeit, wichtige Themen aus der queeren Community näher an ein breites Publikum zu bringen. Weiterlesen