Mastodon

Der Interviewpodcast von Toni und Sebastian

Köln - Zwei Gastgeber - ein Interviewpodcast - zwei Formate.

Wir sprechen regelmäßig mit Menschen, die interessante Geschichten erzählen.
Neue Interviews kannst du alle zwei Wochen bei Spotify, Apple Podcasts, RTL+ und Deezer streamen, oder direkt hier auf der Homepage abspielen.
Du willst mehr über queere Themen erfahren? Dann hör doch einfach Die Bunte Stunde.
Bei Die Gesprächsvollzieher widmen wir uns Themen aus allen erdenklichen Lebenslagen.
Nimm Kontakt zu uns auf und schreib uns deinen Themenvorschlag. Alle Neuigkeiten gibt's auch auf Instagram. Alle weitern Möglichkeiten uns zu hören findest auch im Ausgang Podcast Linktree.

DGS#32.1 – Mike Litt – Der einsamste DJ der Welt

©now68

Mike Litt war zwei Jahrzehnte der einsamste DJ der Welt

Der gebürtige Amerikaner kam als Kind nach Dorsten und wuchs dort bei seiner Großmutter auf. Wie kommt man denn von Amerika ins Ruhrgebiet? Das haben wir uns natürlich auch gefragt. Die Antwort gibt Mike Litt in unserem Interview. Der junge Mike besuchte eine Klosterschule wo er schon früh Platten auflegte und als „DJ“ begann. Außerdem entdeckte er auch die Lust am Schreiben und begann später die Arbeit bei der Lokalzeitung.

Weiterlesen

DGS#31 – Mauro Nucaro – Okäse – Käse online kaufen

Mauro Nucaro über sein Unternehmen Okäse im Interview bei Ausgang Podcast die Gesprächsvollzieher
©Ausgang Podcast

Okäse? Was soll denn das sein?

Mauro Nucaro ist Gründer von Okäse, aber was bedeutet das? Irgendwie kennen die meisten den Begriff wahrscheinlich als Slangform für „okay“.Käse in einem Online-Shop zu verkaufen, bedeutet natürlich eine Herausforderung. Es handelt sich eben immer noch um ein Lebensmittel. Das weiß auch Mauro. Deshalb müssen Versandwege kurz gehalten werden. Ebenfalls gilt es, die Kühlkette einzuhalten und den Versand ordentlich zu bewerkstellige.  Der Käse kommt von einem lokalen Käsehändler aus Köln. Mauro unterstützt also den lokalen Einzelhandel, eine Win-Win-Situation für beide Geschäfte.

Weiterlesen

DBS#05 – Andreas Klein – Sexting unter Jugendlichen

©Balsereit Fotografie

Die fünfte Folge der bunten Stunde dreht sich rund um das Thema „Sexting“.
Wir sprechen mit Andreas Klein, der im Rahmen seiner Bachelorarbeit im Fach Intermedia eine selbst durchgeführte Studie zum Thema „Sextingverhalten Jugendlicher in Deutschland“ durchgeführt hat. Die Ergebnisse dieser Studie und was „Sexting“ überhaupt ist klären wir ebenfalls. Weiterlesen

DBS#04 – Sophie – Homosexualität und Glaube, passt das zusammen?

Homosexualität (und natürlich alle anderen non-konformen sexuellen Neigungen) und Glaube oder Religion, passt das zusammen?

Diese Frage wird bis heute in der LSBT*-Community kontrovers diskutiert. Für viele widerspricht es sich, den Glauben oder die Religion mit der sexuellen Orientierung zusammen zu bringen. Andere wiederum, finden genau dort ihr zu Hause und ihren Halt.

Wir sprechen in Folge 4 der bunten Stunde mit Sophie, die sich selbst als pansexuell (pan = gesamt, umfassend, alles – sie macht also keinen geschlechtlichen Unterschied bei der Partnerwahl) einordnet. Sophie erzählt uns unter anderem von ihrem Outing in der Kleinstadt und wir besprechen ebenfalls wie sich Glaube und sexuelle Orientierung zusammenbringen lassen.

Kann man eigentlich „nicht queer genug“ sein?

Die ganze Folge gibt es natürlich wie immer kostenlos.

Mehr zum Thema gibt es hier:
Homosexuelle &  Kirche