Köln - Zwei Gastgeber - ein Interviewpodcast - zwei Formate.
Wir sprechen regelmäßig mit Menschen, die interessante Geschichten erzählen. Neue Interviews kannst du alle zwei Wochen bei Spotify, Apple Podcasts, RTL+ und Deezer streamen, oder direkt hier auf der Homepage abspielen. Du willst mehr über queere Themen erfahren? Dann hör doch einfach Die Bunte Stunde. Bei Die Gesprächsvollzieher widmen wir uns Themen aus allen erdenklichen Lebenslagen. Nimm Kontakt zu uns auf und schreib uns deinen Themenvorschlag. Alle Neuigkeiten gibt's auch auf Instagram. Alle weitern Möglichkeiten uns zu hören findest auch im Ausgang Podcast Linktree.
Wir hatten das große Vergnügen endlich mit den lieben Mädels von Herrengedeck der Podcast zu sprechen. Nach etwa 1.5 Jahren haben wir nun endlich Ariana und Laura vor’s Mikro bekommen.
Am Oliventisch heißt der Podcast von Chris und Toni. Die beiden sind ein Paar und leben in Dresden.
Wir begeben uns für unseren Podcast auch immer wieder gerne auf Reisen. Dieses Mal waren wir in Dresden, der wunderschönen Hauptstadt von Sachsen. Dresden war uns zwar namentlich bekannt, aber wirklich dort waren wir noch nicht. Also haben wir unsere Reise inklusive Sightseeing-Tour mit einem Treffen mit Chris und Toni verbunden.
SCHLAU steht für Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt.
Anika, engagiert sich ehrenamtlich bei SCHLAU. Das Projekt steht für Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit mit Schülern und Jugendlichen. Anika identifiert sich selbst als lesbisch und hatte auch mit Unsicherheiten während ihres Coming-Outs zu kämpfen.
Besonders für ihre Mutter war einige Zeit nicht klar, in welche Richtung Anika gehen möchte. Es waren viele Gespräche nötig um etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Irgendwann hat sie den Schritt unternommen, sich ehrenamtlich für und bei SCHLAU in Bonn zu engagieren.
Gemeinsam mit anderen Teamer*innen führt sie Workshops an Schulen und Jugendzentren durch. Kern dieser Arbeit ist die Aufklärung und vor allem das gemeinsame methodische Erarbeiten rund um Themen wie sexuelle Orientierung, aber auch geschlechtliche Vielfalt. SCHLAU ist ein Projekt, das zum überwiegenden Teil aus Ehrenamtler*innen besteht. Das heißt alle Teilnehmenden sind unentgeltlich dabei. Sie widmen einen recht großen Teil der freiwilligen Aufklärungsarbeit und auch diesen wichtigen Aspekt möchten wir hier abbilden.
Für viele Schüler*innen und Jugendliche in der Phase der Selbstfindung ist eine solche Unterstützung sehr wichtig. Auch wenn sie sich selbst nicht der LGBTQ-Gemeinschaft zugehörig fühlen, sollte eine gewissen Aufmerksamkeit geschaffen werden. Viele Schulen können diese Arbeit nicht leisten, da die Lehrkräfte die vielen täglichen Herausforderungen kaum bewältigen können. Deshalb ist eine Organisation wie SCHLAU umso wichtiger und hilfreich, die Arbeit zu unterstützen.
Anikas Geschichte und wie ihr den Weg zu Schlau findet, könnt ihr ab sofort hören:
Ihr habt ihr ein Thema, das euch beschäftigt. Unter mail@ausgangpodcast.de könnt ihr Kontakt mit uns aufnehmen. Natürlich findet ihr uns ebenfalls auf Instagram oder Facebook.
Alle weiteren Folgen der Bunten Stunde gibt es auf den bekannten Streamingdiensten.
Victor Petersen spielt gerne mit Geschlechterrollen
Von 2016 bis 2018 stand er beim Musical-Hit Tanz der Vampire auf der Bühne. Das Stück tourt seitdem durch Deutschland und Victor hat sich während der Spielzeit in Köln Zeit für’s Interview genommen. Seinen Weg zur Bühne fand er schon in jungen Jahren und absolvierte die Ausbildung zum diplomierten Musicaldarsteller, an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Der Zufall wollte es, dass ein findiger Dozent entdeckte, dass Victor die Stimme eines Countertenors mitbringt, und er machte auch das Stimmfach zur Expertise. Stimmlich kann Victor nun sowohl in weibliche, als auch in männliche Rollen schlüpfen. Sein Debut in einer Frauenrolle feierte er dann als Mary Sunshine im Musical Chicago in Stuttgart. Weiterlesen
Wir haben mehrere Podcast-Reihen, die ihr gezielt ansprechen könnt: